Erfahrungsberichte vom (Über-)Leben mit 10 Kindern, 2 Riesenschnauzern und meinem sehr speziellen Ehemann

Monat: Januar 2025

Ich kriege Puls

Es gibt so ein paar Dinge, die mich wirklich nerven. Nicht nur ärgern, sondern richtig nerven. Kindergarten-Nachrichten, morgens um 7 Uhr zum Beispiel. Mein Notbetreuung geschädigtes Nervenkostüm gerät direkt in Wallung, wenn ich diese Nachrichten aufpoppen sehe. Lustigerweise sind es meistens gar keine ‘schlechten Nachrichten’ (die kommen vorzugsweise erst dann, wenn man die Kinder fertig gemacht hat und gerade loslaufen möchte), sondern Erinnerungen an zukünftige Schließtage, Essenspläne etc.. Ich habe bereits mehrfach in unserer KiTa darum gebeten, solche Nachrichten doch bitte zu späteren Zeiten zu versenden. Umsonst… Meiner Meinung nach macht sich da irgendjemand einen Riesenspaß daraus, die Eltern morgens direkt mit einem Adrenalinschock in Stimmung zu bringen. 

Schulnachrichten, dass Unterricht entfällt (per se), speziell aber 5 Minuten nachdem die Kinder in den Bus (der sie zur Schule bringen soll) eingestiegen sind, gehören ebenfalls dazu. Schulnachrichten generell erhöhen mein Stresslevel enorm. Dabei ist es auch relativ egal, ob der Absender offiziell (Schule/Lehrer) oder privat (WhatsApp-Elterngruppen) ist. Selten, bis gar nie, habe ich bisher Nachrichten erhalten, die in irgendeiner Form positiv waren. Gerade wieder erlebt. Aufrufe für Lehrer-Weihnachtsgeschenke zum Beispiel. Erstens kann ich mich wirklich nicht daran erinnern, dass mir meine Mutter jemals Geld gegeben hätte, um Lehrern Geschenke zu kaufe. Zweitens frage ich mich ernsthaft, ob man den armen Lehrern damit wirklich einen Gefallen tut. Die 25. Tasse, irgendeinen Tee (den sie wahrscheinlich gar nicht mögen) oder sonstigen Trödel geschenkt zu bekommen. Dabei müssen sie auch noch glücklich aussehen, das stelle ich mir schwierig vor. Ich vermute, ein respektvolles Miteinander, das gesamte Jahr hindurch, würde den Lehrern mehr bedeuten und bringen.  

Freundebücher im Kindergarten stehen ganz weit oben auf meiner Horror-Liste. Für mich ein unfassbarer Blödsinn. Mit allem Respekt, wer denkt sich sowas aus und wer hat Zeit für sowas? Ich kann mich noch gut an die Poesiealben von früher erinnern. Diese Bücher, die man SELBST ausgefüllt hat, ohne irgendjemand damit zu belästigen. Heutzutage soll man tatsächlich für die 3jährigen, den zukünftigen Berufswunsch angeben (Investment-Banker, was sonst?), das Lieblingslied eintragen. Selbstverständlich sind keine Kinderlieder gemeint, da wird schon richtig aufgefahren, mit den neuesten Songs. BiBaButzemann war gestern. Die süßen Kleinen sollen doch bitte ein Bild malen (leider haben sie mein, nicht vorhandenes künstlerisches Talent geerbt) und man soll noch einen Fingerabdruck im Buch verewigen. Womit macht man bitte einen Fingerabdruck? Tinte? Eine offene Patrone, oder eine offenes Tintenglas? Das geht bei uns nicht lange gut. Zukünftig verweigere ich das, mit dem Hinweis auf Datenschutzbestimmungen. Generell lasse ich die Bücher mittlerweile so lange auf dem Platz der Kinder liegen, bis sie woanders landen. Sorry, da bin ich raus.

Eine meiner nervigsten und zugleich erschreckendsten Erfahrungen (in der Kommunikation mit anderen Eltern) durfte ich im vergangenen Jahr machen. Unsere beiden Ältesten machen in diesem Jahr ihren Abschluss und natürlich müssen sie eine Abschlussfahrt machen. Natürlich muss es eine Flugreise sein, darunter machen wir es nicht. Als fordernde Mutter unterbreitete ich, gegenüber der Eltersprecherin und der Klassenlehrerin, folgenden Vorschlag: die ‘Kinder’ sollten sich selbst einen Teil der Klassenfahrt erwirtschaften. Mein Plan sah vor, diverse Unternehmen in der Umgebung anzusprechen, nach möglichen Praktika/Hilfsjobs zu fragen und im Gegenzug Spenden zu erbitten. Da sehr viele der Mitschüler noch keine Idee haben, wo ihre berufliche Reise hingehen soll, hätte das Ganze zwei positive Aspekte gehabt. Erstens hätte ein ‘Reinschnuppern’ in Betriebe eventuell eine gewisse Erkenntnis gebracht und zweitens wäre Geld zusammen gekommen. Die Unternehmen, die über fehlende Auszubildende klagen, hätten außerdem eine Möglichkeit zur Präsentation ihres Hauses bekommen. Die Elternsprecherin und die Lehrerin waren begeistert. Ich erklärte mich dazu bereit, die entsprechenden Schreiben aufzusetzen und mit ersten Firmen in Kontakt zu treten. Meine einzige Bedingung war, dass die erwirtschafteten Gelder ausschließlich unter denjenigen aufgeteilt werden, die sich beteiligt haben. Gesagt, getan… 

Nachdem die Schreiben fertiggestellt waren, die ersten Firmen Interesse gezeigt haben und ich weitere Kontakte in Aussicht hatte, stellte ich eine Abfrage in die WhatsApp-Elterngrupe, wessen Kinder sich daran beteiligen würden. Zur Anmerkung, man hätte tatsächlich einen Teil seiner Freizeit (unter anderem von sechs Wochen Sommerferien) opfern müssen. Die Resonanz: Null. Auf die zweite Fristsetzung meinerseits kamen zwei Rückmeldungen, die lediglich darauf hinwiesen, dass die eigenen Kinder nur dann mitmachen würden, wenn ALLE aus der Klasse sich daran beteiligen würden.  Eine einzige Mutter rief mich daraufhin an und bedankte sich für meine Mühe und äußerte ihr Unverständnis über die restlichen Eltern. Das ist einer der Gründe, warum ich mich weigere, Elternabende oder sonstige Elternstammtische etc. zu besuchen. Ohne Worte…

Des Rätsels Lösung

Hier nun des Rätsels Lösung.

Warenbestand Schwedisch stokker und holme und damit der erste Hinweis auf Stockholm

AstraZeneca Firmensitz in Stockholm

Tunis oder Tirana Beides Partnerstädte von Stockholm 

Comics Neues Hobby von Robbie Williams 

Bridget Jones Im Soundtrack finden sich zwei Lieder von Robbie Williams

Der Adler ist gelandet Album The Ego Has Landed ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Film

Farrell Ehemaliges Menswear Label von Robbie Williams 

Witzigste Person der Welt 1997 Robbie Williams 

Album Light Years Zusammenarbeit mit Robbie Williams (Kids, Loveboat)

XXV Album von Robbie Williams 

Affe Anspielung auf Robbies aktuellen Kinofilm

Blaubeersuppe Hinweis auf Schweden

Tätort Hinweis auf Stockholm 

RoRo Verkehr RoRo Terminal Stockholm

Kiesmoräne Hinweis auf Stockholm 

Das dauerte einige Zeit, bis ich die notwendigen Zusammenhänge hergestellt hatte. Das fantastische Ergebnis: Zwei Karten für das Robbie Williams Konzert im August in Stockholm. Ich freue mich wahnsinnig und es ist ähnlich wie bei den Geburten der Kinder.  Erst dauert es ewig und wenn ich denke, ich kann nicht mehr, ist es auch schon vorbei. Und wie sagte meine Mutter vor vielen, vielen Jahren zum Thema Geburten: “Das Gute ist, das Schlimme vergisst man ganz schnell.” Dem ist nichts hinzuzufügen, ich freue mich auf Robbie. 

Jetzt fragt man sich natürlich: “Warum legt mein Mann die Karten nicht einfach in einen Umschlag unter den Baum? Tja, das wäre nicht mein Mann und ausserdem langweilig. Mittlerweile habe ich mich an dieses Ritual gewöhnt. Eines muss ich ihm lassen, überraschen und schenken kann er.

Mein Weihnachtsgeschenk

Aufmerksame Leser wissen schon, was jetzt kommt. Schließlich wäre es das erste Weihnachtsfest mit einem normalen Geschenk gewesen. Nach unseren üblichen weihnachtlichen Ritualen kehrte spät abends Ruhe ein. Wie üblich ist dies die Zeit für mein Geschenk. Mein Mann möchte nicht beschenkt werden. Das ist auch gut so, denn ein passendes Geschenk für ihn zu finden ist schlichtweg unmöglich. Ich werde über meine Versuche in der Vergangenheit in separater Nachricht berichten. 

Jedenfalls fiel mir eine Karte im Weihnachtsbaum auf, die dort nicht hingehörte. Also schaute ich mir diese genauer an. “Mit dir möchte ich alt werden” stand dort geschrieben. “So ein süßer Engel” dachte ich mir. Aber dort stand noch mehr: “Aber du bist doch schon alt”, gefolgt von “Romantik ist so wichtig”. Meine anfängliche Begeisterung war verflogen. Auf der Rückseite stand geschrieben: “Herzlich Willkommen Liebes auf Deiner Weihnachtsreise 2024. Auf jeder Karte steht ein Begriff/Hinweis. Aus der Summe aller ergibt sich Dein Geschenk. Los geht’s mit “Warenbestand”. Den nächsten Hinweis findest Du im Schlafzimmer.” Was folgte war eine Odyssee quer durch Haus, Hof, Garten und Garage. Ohne Worte.

Nachdem ich sämtliche Karten mit allen Hinweisen vorliegen hatte, ging das Hinweispuzzle erst so richtig los. Aus den mir vorliegenden Informationen galt es ein Geschenk herauszufinden. Soviel vorab, leicht ist anders und ich saß eine gute Stunde daran. Wer mitraten möchte, bitteschön:

  • Warenbestand
  • AstraZeneca
  • Tunis oder Tirana
  • Comics
  • Bridget Jones
  • Der Adler ist gelandet
  • Farrell 
  • Witzigste Person der Welt
  • Album Light Years
  • XXV
  • Affe
  • Blaubeersuppe 
  • Tätort 
  • RoRo Verkehr
  • Kiesmoräne
  • Gustav … Wasas 

Was haben diese Begriffe gemeinsam? Welche Person ist gemeint? Oder vielleicht mehr als ein Ergebnis?

Schwierig, schwierig. Auflösung folgt.

Update zu Susi

In der Sivester-Nacht hatten mein Mann und ich, zu später Stunde, endlich Mal wieder Zeit, gemeinsam Fernsehen zu schauen. Obwohl, mein Mann ist so gegen 2 Uhr morgens eingeschlafen und ließ mich allein mit der Fernbedienung. Ich habe die blöde Angewohnheit, angefangene Filme bis zum Ende anzuschauen. Egal, ob ich sie jetzt super finde oder nicht. Alles wird bis zum Ende angesehen, könnte am Schluss ja noch gut werden. So war es auch in dieser Nacht. Ich weiß gar nicht mehr, um welchen Film es sich handelte, ist auch egal. Irgendwann kam eine Werbepause. Wie üblich um diese Zeit, läuft dann Schmuddelwerbung. Und wer taucht vor mir auf? Na klar, Susi natürlich. Es ist Susi.live und nicht Susi.com und die Susis sind definitiv nichts für Kinderaugen.

© 2025 Bis-Eins-Heult

Theme von Anders NorénHoch ↑